Neue Lehrpläne für Sonderschulen

Die Entwürfe für die kompetenzorientierten Lehrpläne wurden am Donnerstag in Begutachtung geschickt.

Wien – Sonderschulen bekommen nun wie Volks- und Mittelschulen sowie den AHS-Unterstufen modernere Lehrpläne. Auch dort sollen ab 2025/26 kompetenzorientierte Lehrpläne gelten. Am Donnerstag hat das Bildungsministerium die Entwürfe in Begutachtung geschickt. Die Grundlagen des bisherigen Lehrplanes stammen aus den 1960er Jahren.

Nun sollen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung die gleichen Lehrinhalte wie an Volks- und Mittelschule zur Anwendung kommen. Das Schwierigkeitsniveau und die didaktischen Grundsätze sollen allerdings angepasst und die Förderschwerpunkte flexibler werden. Die Anpassung soll die Organisation an den Schulen erleichtern.

Neue Schulbücher

Zunächst sollen im kommenden Schuljahr die Schulbücher angepasst und Lehrerfort- und -weiterbildung zu den neuen Lehrplänen eingeführt werden. Im Herbst 2025 beginnt dann die Umsetzung der Lehrpläne.

Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) können generell oder in Teilen nach den Lehrplänen der Sonderschule unterrichtet werden, entweder an separaten Sonderschulen oder gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ohne Behinderung in Volks-, Mittel- und polytechnischen Schulen oder in AHS-Unterstufen.

Relevante Artikel

Noch dazu:
Close
Back to top button